PRESSEMITTEILUNGEN UND VERÖFFENTLICHTE BESPRECHUNGEN
2024
Yichen-Li und Emilia-Littau
Preisträgerkonzert "Jungend Musiziert"
Preisträgerkonzert "Jugend Musiziert"
Beim Regionalwettbewerb "Jugend Musiziert 2024" sicherten sich Yichen-Li und Emilia-Littau einen 1. Preis in Bremen im Fach Klavier vierhändig.
Yichen-Li ist Schüler bei Almut Cordes im Privatinstitut für hochqualifizierte Klavierausbildung, Talentförderung und Klaviercoaching und Emilia-Littau ist Schülerin von Zhenhong Song.
Preisträgerkonzert "Jugend Musiziert"
"Jugend Musiziert 2025"
2025 erspielten sich Yichen-Li und Panagiotis Knöfel in der Duo-Wertung Blasinstrument und Klavier einen 1. Preis im Regionalwettbewerb "Jugend Musiziert" in Bremen.
Yichen-Li ist Schüler bei Almut Cordes im Privatinstitut für hochqualifizierte Klavierausbildung, Talentförderung und Klaviercoaching und Panagiotis Knöfel ist Schüler von Christoph Riedlberger.
2025
Yichen-Li und Panagiotis Knöfel
14.02.2018
Sophia Lewerenz - (WFB/Focke Strangmann)
Zwölfjährige feiert am Klavier Erfolge
Sie spielt Klavier, seitdem sie fünf Jahre alt ist: Die Bremer Schülerin Sophia Lewerenz ist inzwischen zwölf und studiert bereits seit zwei Jahren nebenbei an der HfK Bremen. Täglich übt sie mehrere Stunden am heimischen Flügel. Auf Konzerten und Wettbewerben begeistert sie regelmäßig ihre Zuhörer. Als sie zehn war, erhielt sie den ersten Preis beim Bitburger Klavierwettbewerb, der zu den führenden für Kinder und Jugendliche in Deutschland zählt. Von allen Teilnehmern erreichte Sophia die höchste Punktzahl. Außerdem bekam sie den Sonderpreis für die beste Darbietung. Im November 2017, da war sie elf, kam der erste Preis beim internationalen Klavierwettbewerb im tschechischen Usti nad Labern dazu. Sie spielte Werke von Bach, Chopin und Mozart. Die Jury war so begeistert von Sophia, dass sie kurzerhand einen Sonderpreis für die beste Mozart-Interpretation ins Leben rief, der eigentlich gar nicht vorgesehen war. ,,So wurde sie Siegerin über alle Altersklassen", erzählt ihre Mutter auf dem Flur in der HfK.
Weser-Kurier
Bundessieger bei der Fête de la Musique
Von Sigrid Schuer
Ihre Klavierlehrerin Almut Cordes hat gleich erkannt, dass Parvis Hejazi Nico aus dem Viertel und Iasone Gutiérrez Cañas Pazos aus der Gartenstadt Vahr auf einer musikalischen Wellenlinie sind. Die beiden 15-Jährigen haben jüngst in Hamburg beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" den 1. Bundespreis in der Kategorie „Klavier Duo/2 Klaviere" geholt. Und das, obwohl sie erst seit acht Monaten gemeinsam musizieren. Gemeinsam spielen sie bei der "Fête de la Musique" am Sonntag, 21. Juni 2015, um 14 Uhr im Konzertsaal der HfK in der Dechanatstraße ihr Wettbewerbs-Programm mit Werken von Johann Christian Bach, Manuel Infante und Takashi Yoshimatsu. Um 20 Uhr ist Parvis noch mit einem Solo im kleinen Saal der Glocke zu erleben. Dann wird er Werke von Alessandro Scarlatti, Joseph Haydn, Rodion Schtschedrin und des Schubert-Zeitgenossen Vaclav Vorisek interpretieren.
18.06.2015
Parvis Hejazi Nico und Iasone Gutiérrez Cañas Pazos - (Roland Scheitz)
20.10.2016
Sophia Lewerenz
Villa Ichon Bremen
Die Pianistin Lisa Schmäling begeisterte erneut im Kaminsaal der Villa Ichon
Das lang erwartete Matinée-Konzert der jungen, mehrfach ausgezeichneten Pianistin fand beim Publikum begeisterten Zuspruch. Lisa Schmäling, die bereits international unterwegs ist (USA, Südamerika, Europa) bot diesmal ein Programm mit dem Schwerpunkt „Klaviermusik der französischen Romantik“, sie präsentierte Werke von Camille Saint-Saëns und César Franck sowie Werke von Scarlatti und Skrjabin. Mit ihrer souveränen Technik beeindruckte sie ebenso wie mit ihrer ausgeprägten Fähigkeit Atmosphäre zu schaffen und die klanglichen Möglichkeiten der Kompositionen bis in die feinsten Verästelungen hinein einfühlsam auszukosten. Lisa Schmäling bedankte sich mit mehreren Zugaben und versprach im nächsten Jahr erneut in Bremen, im Privat-Institut Almut Cordes in der Villa Ichon zu gastieren!
01.09.2024
Lisa Schmäling
24.11.2017
Sophia Lewerenz
HfK Bremen
Erster Preis für HfK-Jungstudentin
Die elfjährige Sophia Lewerenz feiert Erfolge bei internationalem Klavierwettbewerb in Tschechien. Jungstudentin Sophia Lewerenz wurde mit einem ersten Preis beim internationalen Klavierwettbewerb in Ústi nad Labem (Tschechien) ausgezeichnet. Insgesamt standen 72 Teilnehmende aus 17 Nationen im Wettbewerb, der Ende November 2017 zum 50. Mal stattfand. Er ist für junge Pianistinnen und Pianisten bis 16 Jahre ausgeschrieben. In der Alterskategorie II für elf- bis zwölfjährige belegte Sophia Lewerenz den ersten Platz. Sie spielte Werke von Bach, Chopin, Mozart und Takacz. Außerdem zeichnete die Jury sie mit dem erstmals vergebenen Sonderpreis für die beste Mozart-Interpretation aus. Sie erhält ein Preisgeld von 25.000 Tschechischen Kronen (etwa 1000 Euro).
Wardenburg-App
Klavierkonzert mit Lukas Henkensiefken
Lukas Henkensiefken ist ein Ausnahmetalent an den Tasten. Als Jungstudent an der Hochschule für Künste in Bremen baut er seine Fähigkeiten seit einigen Jahren aus, obwohl er noch die Oberstufe des Gymnasiums besucht. Mit erfolgreichen Teilnahmen am Wettbewerb „Jugend musiziert“ konnte er bereits auf sich aufmerksam machen und präsentiert sich nun bei einem Klavierabend. Auf seinem Programm stehen Stücke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Sergej Prokofjew. Man darf sich freuen auf einen Abend voller Spielfreude und mitreißende Klänge. Eine Kooperation zwischen der Gemeinde Wardenburg und Dahms.
30.05.2024
Lukas Henkensiefken
23.05.2024
Alina Kober und Asuka Kodama
Villa Ichon Bremen
Erster Bundespreis bei "Jugend Musiziert" für Asuka Kodama und Alina Kober!
Ein toller Erfolg für Asuka Kodama, die in der Villa Ichon am Privat-Institut für hochqualifizierte Klavierausbildung Almut Cordes im Fach Klavier unterrichtet wird. Asuka Kodama wurde mit Ihrer Duo-Partnerin Alina Kober (HMTH Rostock) am 22.5.2024 beim diesjährigen Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" mit einem ersten Bundespreis ausgezeichnet! Für Asuka Kodama ist es nach 2023 bereits die zweite Auszeichung beim Bundeswettbewerb. Für Alina Kober ist es nach 2018 und 2021 bereits der dritte Bundespreis. Der Wettbewerb wurde in diesem Jahr in Lübeck ausgetragen. Die jungen Pianistinnen spielten im Fach Klavier-Duo in der höchsten Alterskategorie. Sie boten ein Programm mit Werken von Soler, Poulenc und Infante.
Villa Ichon Bremen
Pianistin Lisa Schmäling verzauberte das Publikum im Kaminsaal der Villa Ichon
Impressionen des Herbstkonzertes Anfang November mit der jungen 24 jährigen Pianistin Lisa Schmäling im “Privat-Institut Almut Cordes” in der Villa Ichon. Lisa Schmäling begeisterte das Publikum im Kaminsaal der Villa Ichon mit einem wunderbaren Klavier-Recital mit Werken von Bach, Haydn, Rachmaninoff, Skrjabin und Rautavaara. Nach jüngsten Auftritten in New York, Wien und Lima war sie zu Gast in Bremen und konnte ihr Können an ihrem langjährigen Wirkungsort präsentieren. Sie konnte nicht nur mit herausragenden technischen Fähigkeiten beeindrucken, sondern verstand das Publikum mit ihrer außergewöhnlichen klanglichen Gestaltungskraft regelrecht zu verzaubern.
05.11.2023
Lisa Schmäling
25.06.2023
Sophia Lewerenz
Villa Ichon Bremen
Impressionen vom Wiederholungskonzert von Sophia Lewerenz in der Villa Ichon
Wegen der großen Nachfrage gab es ein Wiederholungskonzert in Villa Ichon mit der Klaviervirtuosin Sophia Lewerenz. Die 17jährige gehört zu den vielversprechenden Nachwuchspianisten. Sie wurde bereits sehr oft international ausgezeichnet. 2016 wurde sie im Alter von 10 Jahren Jungstudentin bei Almut Cordes an der HfK Bremen.
HfK Bremen
Alina Kober gewinnt internationalen Klavierwettbewerb
Die 17-jährige Alina Kober, Jungstudierende an der HfK in der Klavierklasse von Almut Cordes, wurde mit dem ersten Preis in der Altersgruppe 15 bis 17 Jahre beim internationalen "Global Genius Competition" im Fach Klavier ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt sie die Auszeichnung „Excellent Musicality“ für ihre Interpretation. Der Online-Wettbewerb wird organisiert vom GGMC Global Commitee in London und wurde im November 2021 ausgetragen. An dem Wettbewerb nahmen insgesamt 350 Teilnehmer:innen aus 35 Ländern teil und wurden von einer international besetzten achtköpfigen Jury bewertet.
10.01.2022
Alina Kober
16.04.2022 / 24.02.2024
Sophia Lewerenz
oeverblick.de
Ensemble Animé und Pianistin Sophia Lewerenz
Das Ensemble Animé der Musikschule des Landkreises Verden unter Leitung von Ingo Höricht und Britta Schmidt gastiert am Samstag. Auf dem Konzertprogramm steht Streichermusik aus vier Jahrhunderten mit Werken von Vivaldi, Telemann, Sibelius, Albinoni und dem ensembleeigenen Komponisten Albert Zilverberg. Einer der Höhepunkte des Abends ist der erste Satz des berühmten D-Moll Klavierkonzerts KV 466 von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Bearbeitung für Klavier und Streichorchester von Ignaz Lachner. Solistin ist die 17-jährige Pianistin Sophia Lewerenz. Das Konzert wird von der Musikschule des Landkreises Verden veranstaltet. „Sophia Lewerenz spielt mit überragender Musikalität und technischer Perfektion. Das Streicher-Ensemble Animé besteht aus Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie ehemaligen Orchestermitgliedern der Kreismusikschule Verden, die sich immer wieder zu musikalischen Projekten zusammenfinden.
HfK Bremen
"Jugend musiziert": Gewinnerinnen Duo aus Bremen: Alina Kober und Elina Schumacher
Alina Kober und Elina Schumacher sind mit einem 1. Bundespreis beim 58. Wettbewerb "Jugend musiziert" in der Kategorie "Klavier-Duo, Altersgruppe V" ausgezeichnet worden. Die beiden 17-Jährigen sind Jungstudierende der HfK Bremen in der Klavierklasse von Almut Cordes. Alina Kober und Elina Schumacher präsentierten für den Wettbewerb einige Werke von Bernardo Pasquini, Francis Poulenc und Manuel Infante an zwei Klavieren. Bereits 2018 erspielte sich das Duo einen 2. "Jugend musiziert"-Bundespreis in Lübeck. "Jugend musiziert" ist der größte deutsche Nachwuchswettbewerb für junge Musiker*innen und wird vom Deutschen Musikrat veranstaltet. Jedes Jahr bewirbt sich eine andere Stadt um die Ausrichtung des Wettbewerbs, Bremen war nach 1965 nun zum zweiten Mal in der langjährigen Geschichte des Wettbewerbs die Gastgeberstadt.
07.06.2021
Alina Kober und Elina Schumacher
05.01.2021
Jorge Caro-Barrios und Lisa Schmäling
HfK Bremen
Jorge Caro-Barrios und Lisa Schmäling gewinnen 1. Preis bei Internationalem Wettbewerb
Jorge Caro-Barrios und Lisa Schmäling, HfK-Studierende der Klassen Patrick O'Byrne und Almut Cordes, erhielten als Klavierduo den ersten Preis bei der VI North International Music Competition in Stockholm in der Kategorie Kammermusik. Die North International Music Competition ist ein Online-Musikwettbewerb für Musiker*innen aus aller Welt. Mit einem Programm für zwei Klaviere, das sich aus Werken von Soler, Schumann und Guastavino zusammensetzt, traten sie gegen Teilnehmer*innen aus 35 Ländern an. Jorge Caro-Barrios und Lisa Schmäling wurden von einer elfköpfigen, international besetzten Jury ausgewählt. Als Solist*innen sind beide bereits Preisträger*innen bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben (u.a. "Jugend musiziert" und Internationaler Klavierwettbewerb "F. Chopin" in Südamerika). Sie gründeten ihr Duo im Jahr 2020 und geben seither Konzerte in Südamerika und Europa.
03.01.2022
Parvis Hejazi - Foto Karsten Klama
Weser Kurier - von Evon Sigrid Schuer
Lieben Sie Brahms?
Für Parvis Hejazi liegt die Antwort auf der Hand: Aber ja, schließlich gab er am vierten Advent, bevor daheim in der Mozartstraße Weihnachten gefeiert wurde, in der Villa Ichon einen Brahms-Abend, ein Salonkonzert. Der 22-Jährige ist inzwischen auf den Konzertpodien Europas ein viel gefragter Pianist. Dennoch kommt der Bremer mit iranischen Wurzeln immer wieder gern in seine beschauliche Heimatstadt zurück, um hier Konzerte zu geben. Kurz vor dem Jahreswechsel gab er mit dem Klavierkonzert Nummer zwei von Ludwig van Beethoven in der Glocke unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marko Letonja sein erfolgreiches Debüt mit den Bremer Philharmonikern. „Ich habe es sehr genossen, das Konzert zu spielen", schwärmt er. Generell hat er einen guten Draht zur Bremer Dirigentenriege. Das gilt für den zweiten Generalmusikdirektor Yoel Gamzou, aber auch für den schwedischen Dirigenten Olof Boman, der am Theater Bremen lange Jahre erfolgreich gearbeitet hat. Die benachbarte Villa Ichon verfügt mittlerweile über einen Flügel, der im Kaminsaal steht. Eingefädelt hat die Kooperation mit der Villa Hejazis frühere Klavierdozentin an der Hochschule für Künste Bremen, Almut Cordes.
HfK Bremen
Auszeichnung für Sophia Lewerenz - Erfolg mit Bach, Haydn, Chopin, Liszt und Babadjanjan
Sophia Lewerenz, Jungstudierende in der HfK-Klavierklasse von Almut Cordes, hat den 2. Preis beim 15. "Rencontres Internationales des Jeunes Pianistes" gewonnen. Vom 23. bis 28. November wurde der Klavierwettbewerb der EPTA (European Piano Teacher Association) in zwei Durchgängen durchgeführt – live im Espace Culturel in Grez-Doiceau (Belgien). Pianist:innen aus mehreren Nationen bis 24 Jahre nahmen teil. Die 15-jährige Sophia Lewerenz spielte Werke von Bach, Haydn, Chopin, Liszt und Babadjanjan.
15.12.2021
Sophia Lewerenz
04.06.2021
Lisa Schmäling
Hochschule für Künste Bremen
Studentin bereit für die Carnegie Hall
Lisa Schmäling gewinnt 2. Preis bei der "American Protégé International Piano and Strings Competition"
Unter den "Second place winners” taucht "Lisa Schmäling, piano, 21, Bremen, Germany, Student of Almut Cordes“ auf der Website der "American Protegé International Piano and Strings Competition" auf. Die HfK-Studentin hat in der Kategorie "College Students and Professional Musicians" den 2. Preis gewonnen. Damit darf sie am Preisträgerkonzert teilnehmen, das am 26. Juni 2022 in New York City im 2.800 Plätze fassenden Isaac Stern Auditorium der Carnegie Hall stattfinden soll. Die Teilnehmer mussten Video-/Audio-Aufnahmematerial für das Vorspiel einreichen. Es wurden mehrere Gewinner in jeder Alterskategorie ausgewählt. Für den Wettbewerb kamen die Teilnehmer*innen aus 15 Ländern.
September 2024
Weser Report
Hornerin siegt bei "Jugend musiziert"
Asuka Kodama hat Rhythmus im Blut
Da ist Musik drin: Wenn im Hause Kodama die Stücke und Melodien von Claude Debussy erklingen, geht Asuka Kodama ihrer großen Leidenschaft, dem Klavierspiel nach. Für ihr Können wurde die 19-jährige aus Horn nun sogar beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", der in diesem Jahr in Lübeck ausgetragen wurde, mit dem ersten Bundespreis ausgezeichnet.Gemeinsam mit ihrer Partnerin Alina Kober aus Dörverden, die zurzeit an der HMT-Rostock studiert, erhielt Asuka Kodama in der Kategorie Klavier-Duo in der höchsten Altersgruppe die nötige Punktzahl. Für die Bremerin ist es nun nach 2023 bereits die dritte Auszeichnung beim Bundeswettbewerb, bei dem schon seit der Gründung im Jahr 1963 musikalische Talente gefunden und gefördert werden. Seit der ersten Austragung nahmen mittlerweile über eine Million Kinder und Jugendliche in mehr als 30 Kategorien teil. Mehr als 16.000 Teilnehmer zählte „Jugend musiziert" in den vergangenen Jahren, wobei sich die Musiker über die regionalen Wettbewerbe,. auf Landes- und schließlich bis auf Bundesebene durchsetzen müssen. Mit Titeln von Antonio Soter, Francis Poulenc und Manuel lnfante spielte·n sich Asuka Kodama und Alina Kober zum Titel, .,Es war das erste Mal, dass ich vierhändig bei Jugend musiziert mitgemacht habe", erklärt Asuka Kodama, deren Klavierlehrerin Almut Cordes, sie mit ihrer Duo-Partnerin bekannt machte. Text: Kira Kaschek
HfK Bremen
Anton Bovensmann beim EUPLAYY Online Klavierwettbewerb mit einem 1. Preis ausgezeichnet
Anton Bovensmann maß sich in der höchsten Alterskategorie (bis 18 Jahre) des EUPLAYY Online Klavierwettbewerb mit 27 weiteren jungen Pianist*innen und erzielte die drittbeste Gesamtbewertung. EUPLAYY ist ein Online-Klavierwettbewerb für die Jugend in Europa. Bei dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb bewarben sich insgesamt ca. 200 junge Pianist*innen. Die drei Runden des Wettbewerbs wurden zwischen dem 25 Mai und dem 5. Juli 2020 ausgetragen. Einzureichen war eine live-Videoaufnahme mit einem Werk aus dem Barock, einer klassischen Sonate sowie einem frei wählbaren Programm in der 3. Runde. Die Aufnahme wurde von einer international besetzten Jury ausgewertet (Jury: Olga Scheps, Prof. Saule Tatubaeve, Prof. Gesa Lücker).
29.06.2020
Anton Bovensmann
09.11.2018
Parvis Hejazi
Sendesaal Bremen
Parvis Hejazi - Konzert im Sendesaal Bremen
Parvis gewann 2017 den ersten Preis „jeune concertiste“ und den Sonderpreis „Maître de piano“ des Internationalen Klavierwettbewerbs der Stadt Gagny bei Paris. Darüber hinaus ist Parvis erster Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. So gewann er drei Mal den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ als Pianist, Organist und als Duopartner. Zudem ist er fünf Mal in Folge Bundespreisträger des Bundeswettbewerbs Komposition der Jeunesses musicales. Im Alter von neun Jahren wurde er in das Programm der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) aufgenommen, dass er im Jahr 2012 mit Höchstpunktzahl abschloss, Parvis war von 2012-2017 Jungstudent für Klavier und Komposition an der HfK Bremen bei Almut Cordes und Prof. Jörg Birkenkötter. Zurzeit studiert Parvis Hejazi am Royal College of Music in London bei Norma Fisher.
HfK Bremen
Doppelter Erfolg für HfK-Jungstudent
Beim internationalen Klavierwettbewerb der französischen Stadt Gagny wurde Parvis Hejazi mit zwei Preisen ausgezeichnet.
Der 17-jährige HfK-Jungstudent Parvis Hejazi hat beim „Concours international de piano - Ville de Gagny <http://www.cgconcourspiano.fr/eng/results-competition-2017.html>" den ersten Preis der Kategorie „Young Performers" sowie den Sonderpreis „Les Maitres du Piano" gewonnen. Die beiden Auszeichnungen sind mit insgesamt 800 Euro dotiert. Der Wettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten von acht bis 28 Jahren fand vom 18. bis 21. April 2017 in der französischen Stadt Gagny bei Paris statt. Parvis Hejazi ist in der Altersklasse der 15- bis 18-jährigen „Young Performers" angetreten. Er ist seit 2014 Jungstudent in der Klavierklasse Almut Cordes an der HfK Bremen und hat bereits mehrfach erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen. Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert" wurde er 2014 mit einem ersten Preis als Klavier-Solist und 2015 mit einem ersten Preis im Klavier-Duo ausgezeichnet.
24.04.2017
Parvis Hejazi - Foto: Photo Brockshus
25.07.2017
Alla Heiland
Kreiszeitung.de
Verdener Pianistin erringt dritten Preis in Italien
Fünf Musikerinnen aus vier Ländern
Mit Stücken namhafter Komponisten wie Leo Weigner <http://mwzonline.de/person/Weigner,Leo>, Sergej Rachmaninoff <http://www.nwzonline.de/person/Rachmaninoff.Sergej> oder Franz Liszt <http://www.mwzonline.de/person/Liszt,Franz> begeisterten am Dienstagabend (von links) Jungeun Choi aus Südkorea, Zhenhong Song aus China, Nina Orjaneli <http://www.nwzonline.de/person/Orjaneli,Nina> aus Georgien, Ji-Hye Kim aus Südkorea und (sitzend) die Deutsche Alla Heiland ihr Publikum im Kulturhaus Müller. Die Studierenden der Klavierklasse von Almut Cordes <http://www.nwzonline.de/person/Cordes.Almut> an der Hochschule für Künste aus Bremen präsentierten Musik aus vier Jahrhunderten. Es war der Saisonabschluss der „concerto"-Reihe.
29.05.2013
(von links) Jungeun Choi, Zhenhong Song, Nina Orjaneli, Ji-Hye Kim und (sitzend) Alla Heiland
Musik tollt wie ein Kobold über die Tasten
Vier Pianistinnen überzeugen mit Talent / Klasse Almut Cordes im Klavierhaus Helmich
Privat-Institut I Klavierklasse I Frühförderung I Unterricht I Leistungsspektrum I Coaching für Lehrende I Videobeispiele I Galerie I Kontakt